Carving

Was ist Carving?

Carving ist eine Ski-Technik, bei der die Kurven auf den Kanten der Skier gefahren werden. Im Vergleich zum Wedeln beim klassischen Alpinski kann dabei die Bremswirkung in der Kurvenphase deutlich verringert werden. Die größte Herausforderung beim Carving besteht darin, das Gleichgewicht zu halten und ein Wegrutschen der Skier zu verhindern. Wem das gelingt, der genießt einen besonderen Geschwindigkeitsrausch. Der Name ist vom englischen Begriff „to carve“ (schnitzen) abgeleitet. Denn beim Carving „schnitzen“ die Stahlkanten der Skier deutliche Spuren in den Schnee.

1 - How to: Carving

Wie carve ich richtig?

Wie carve ich richtig?

Hilfreich ist beim Carving zunächst eine offene Grundposition auf den Skiern. Das heißt: Knie- und Hüftgelenke sollten leicht gebeugt sein, zwischen den Beinen sollte ein schulter- bzw. hüftbreiter Abstand bestehen. Für den geschnittenen Schwung ist das Aufkanten (hochkant stellen) der Skier die Voraussetzung. Um dieses zu erreichen, lehnt man sich mit einer seitlichen Kippbewegung in die Kurve. Hierzu ist einerseits eine Gesamtkörperverlagerung zur Kurvenmitte und andererseits ein Absenken von Becken und Beinen notwendig. Auf diese Weise entsteht der für die Carving-Technik typische „Hüftknick“. Die Hauptbelastung liegt beim Carven auf dem Außenski. Die Technik lässt sich auf einer ebenmäßig präparierten, möglichst breiten und nicht zu steilen Piste am besten erlernen.

Welche Skier eignen sich für das Carving?

Welche Skier eignen sich für das Carving?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Skiern sind Carving-Skier kürzer und mit einer Taillierung versehen. Dabei stehen zwei Taillierungsformen zur Auswahl: Zum einen gibt es die X-Form, bei welcher der vordere Teil, die Schaufel, ebenso wie das Skiende stark ausgestellt sind. Je schmaler dabei die Skimitte ist, desto leichter ist der Kantenwechsel möglich. Zum anderen gibt es die V-Form. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die Schaufel stark, das Skiende aber nur mittel ausgestellt ist. Die Taillierung bestimmt den Kurvenradius und Fahreigenschaften der Skier, wie Lenkung, Auftrieb und Widerstand.

Das könnte Sie auch interessieren...

Entdecken Sie eine Auswahl unserer Resorts