Stand-Up-Paddle

Stand-Up-Paddle bei Club Med

Egal ob du zum ersten Mal auf einem Board stehst oder bereits Erfahrung mitbringst – Stand-Up-Paddle (kurz: SUP) ist der perfekte Mix aus Sport, Naturerlebnis und Entspannung. In den Club Med Resorts erwartet dich ein Premium-Angebot, das Wassersportherzen höherschlagen lässt: glasklare Lagunen, erstklassige Ausrüstung und professionelle Betreuung sorgen für unvergessliche Momente auf dem Wasser.

Ob allein oder gemeinsam mit Freunden und Familie – beim Stand-Up-Paddling im Urlaub genießt du das Gefühl von Freiheit und Gelassenheit. Mit dem freien Zugang zu SUP-Boards, darunter auch XXL-Varianten, findest du bei Club Med die ideale Umgebung, um diese beliebte Wassersportart in traumhafter Kulisse auszuüben.

1 - Stand-Up-Paddle lernen: Dein Guide für Anfänger und Fortgeschrittene

Stand-Up-Paddle für Anfänger

Stand-Up-Paddle ist besonders einsteigerfreundlich – schon nach wenigen Minuten auf dem Board stellt sich das erste Erfolgserlebnis ein. Club Med bietet dir optimale Bedingungen, um das Stand-Up-Paddeln stressfrei zu erlernen: ruhige Lagunen, flache Einstiegsbereiche und Boards mit hoher Stabilität. SUP lernen bedeutet nicht nur sportliche Aktivität, sondern auch Achtsamkeit und Balance in der Natur. Wer das Stand-Up-Paddle für Anfänger ausprobiert, stärkt spielerisch die Körpermitte, Koordination und das Gleichgewicht. Auch Kinder ab 11 Jahren können – je nach Resort – bereits ohne Begleitung paddeln. Für jüngere Gäste ist die Teilnahme in Begleitung eines Erwachsenen möglich. So wird SUP zu einem idealen Urlaubssport für die ganze Familie.

Stand-Up-Paddle für Fortgeschrittene verbessern

Du hast bereits erste Paddel-Erfahrung gesammelt und möchtest deine Technik verfeinern? Die Club Med Resorts bieten zahlreiche Möglichkeiten, deine Skills auf das nächste Level zu bringen. Ob du an deiner Haltung arbeiten, längere Touren unternehmen oder die Performance auf dem Wasser steigern willst – in den ruhigen Gewässern rund um die Resorts gelingt das mühelos. Für Fortgeschrittene stehen oft leichte Carbon-SUP-Paddel zur Verfügung, die mehr Präzision und Effizienz ermöglichen. Ergänzt wird das Angebot durch individuelle Tipps von Wassersport-Experten vor Ort. So wird der SUP-Urlaub auch für geübte Paddler zur sportlichen Herausforderung mit Genussfaktor.

Sicherheitstipps für Stand-Up-Paddler

Planen Sie Ihre Route nach Wind, Wellenhöhe und Strömung – gegenwindig startet man idealerweise zuerst, um später entspannt zurückzukehren. Informieren Sie sich über lokale Wetter-Apps oder in den Resorts über aufkommende Böen oder Gewitter. Halten Sie stets ausreichend Abstand zu Felsen, Stegen und Badebereichen, um Kollisionen zu vermeiden.

Bei längeren Ausfahrten immer eine Signalpfeife oder wasserdichtes Handy dabeihaben und im Notfall auf sich aufmerksam machen. Anfänger sollten in Ufernähe bleiben und niemals allein paddeln, bis sie einen sicheren Deep-Water-Re-Entry beherrschen. Mit diesen Sicherheitstipps steht Ihrem Stand-Up-Paddling-Abenteuer nichts mehr im Weg.

2 - Das bieten die Club Med Resorts für Stand-Up-Paddle

Ausrüstung & Leihmöglichkeiten

Im Club Med erwartet dich hochwertige Stand-Up-Paddle-Ausrüstung, die dir kostenfrei zur Verfügung steht. Vom klassischen Allround-Board über Touring-SUPs bis hin zu leichten SUP-Paddeln aus Carbon findest du alles, was du für dein persönliches Paddel-Erlebnis brauchst. Die Boards tragen in der Regel bis zu 150 kg, sodass auch größere Personen oder zwei Paddler zusammen problemlos fahren können. Vor Ort erhältst du eine kurze Einführung – danach kannst du direkt loslegen. Auch Schwimmwesten und ggf. Neoprenanzüge sind verfügbar, damit dein SUP-Urlaub komfortabel und sicher verläuft.

XXL-Stand-Up-Paddling für Familien und Freundesgruppen

Ein besonderes Highlight in vielen Resorts ist das XXL-Stand-Up-Paddle, das Platz für mehrere Personen bietet. Ob du mit Freunden paddelst oder als Familie gemeinsam das Gleichgewicht testest – der Spaßfaktor ist garantiert. Dieses Gruppenerlebnis fördert nicht nur Teamgeist und Kommunikation, sondern sorgt auch für jede Menge Lacher auf dem Wasser. Die riesigen Boards sind sehr stabil und ideal für entspannte Ausfahrten oder kleine Wettrennen geeignet. Gerade bei Kindern kommt das Format besonders gut an, da es Bewegung mit spielerischem Abenteuer verbindet.

3 - Beliebte Club Med Resorts für Stand-Up-Paddle

Stand-Up-Paddle in Malediven

In den Club Med Resorts auf den Malediven erwartet dich SUP in seiner schönsten Form: kristallklares Wasser, windstille Lagunen und endlose Horizontlinien laden zum Paddeln ein. Hier gleitest du über Korallenriffe, vorbei an bunten Fischschwärmen – ein wahres Naturkino unter deinen Füßen. Ob beim Early-Morning-Workout oder der ruhigen Abendrunde: Stand-Up-Paddle auf den Malediven ist pures Luxusgefühl auf dem Wasser.

Resort auf den Malediven entdecken

Stand-Up-Paddle in Mauritius (La Pointe aux Canonniers)

Das Resort La Pointe aux Canonniers auf Mauritius bietet perfekte Bedingungen für deinen SUP-Urlaub: flache Buchten, angenehme Wassertemperaturen und ein beeindruckender Blick auf den Indischen Ozean. Hier kannst du SUP lernen oder deine Technik verfeinern, begleitet von geschultem Personal. Das ganzjährig milde Klima macht Stand-Up-Paddling an diesem Ort zum täglichen Highlight deines Sporturlaubs.

Resort in Mauritius entdecken

Stand-Up-Paddle auf den Seychelles

SUP auf den Seychellen ist ein Abenteuer zwischen Granitfelsen und tropischer Vegetation. Die Club Med Anlage liegt an einem der schönsten Strandabschnitte der Insel – ideal für ausgedehnte Touren oder ruhige Yoga-Übungen auf dem Board. Besonders lohnenswert: Paddeltouren in den frühen Morgenstunden, wenn sich die Natur rund um das Resort noch von ihrer ruhigsten Seite zeigt. Stand-Up-Paddeln hier ist ein Fest für die Sinne.

Resort auf den Seychellen entdecken

Stand-Up-Paddle in Turks & Caicos

Türkisblaues Wasser, weiße Sandstrände und ein fast unberührtes Paradies – Turks & Caicos in der Karibik der zählt zu den Hotspots für SUP-Fans. Das Club Med Resort bietet exklusiven Zugang zu weiten, seichten Küstengewässern, ideal für lange Paddelstrecken. Hier findest du die perfekte Balance zwischen sportlicher Aktivität und meditativer Ruhe. Wer Urlaub mit Stand-Up-Paddling sucht, ist hier genau richtig.

Resort in Turks & Caicos entdecken

Unsere Resorts, die Stand up Paddle anbieten

Zu allen Resorts

4 - Wissenswertes zum Stand-Up-Paddling

SUP: Ursprung und Entwicklung

Stand-Up-Paddle hat seine Wurzeln in Polynesien, wo Fischer stehend auf einfachen Brettern paddelten. In den 1960er-Jahren griffen hawaiianische Surflehrer die Idee auf, um ihre Schüler besser beobachten zu können. Von dort verbreitete sich die Sportart zunächst in der Surfszene und schließlich weltweit. Heute gilt SUP als eigenständige Disziplin, die Freizeit-, Fitness- und Wettkampfformen vereint.

Dank der geringen Materialkosten und der leichten Erlernbarkeit boomt der Sport besonders in Küsten- und Seeregionen. In Luxusresorts wie denen von Club Med hat SUP inzwischen einen festen Platz, weil es sich ideal in ein Premium-Wassersportprogramm einfügt und Gäste jeder Könnensstufe begeistert. Freuen Sie sich auf Stand-Up-Paddling mit Club Med und erleben Sie einen sportlichen und zugleich erholsamen Urlaub an den schönsten Stränden der Welt.

Für wen eignet sich SUP besonders gut?

SUP spricht nahezu alle Alters- und Fitnessgruppen an, weil das Tempo und die Intensität individuell gesteuert werden können. Kinder trainieren spielerisch ihr Gleichgewicht, während Erwachsene ein effizientes Core-Workout genießen. Auch ältere Menschen profitieren, denn das Paddeln schont die Gelenke und stärkt zugleich die Tiefenmuskulatur.

Wer wenig Wassersporterfahrung hat, findet einen sanften Einstieg ohne hohe Wellen oder komplizierte Technik. Ambitionierte Athleten können das Training durch Intervall-Sprints oder lange Touring-Strecken intensivieren. Damit ist SUP die perfekte Urlaubsaktivität für Paare und Solo-Reisende gleichermaßen. Selbst im Familienurlaub oder mit Freunden können Sie gemeinsam auf einem XXL-Stand-Up-Paddle unvergessliche Momente erleben und Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang bleiben.

Stand-Up-Paddle: Ganzkörpertraining und Erholung zugleich

Beim Paddelschlag arbeiten Beine, Rumpf, Schulter- und Rückenmuskulatur synchron zusammen. Das ständige Ausbalancieren aktiviert die stabilisierende Tiefenmuskulatur, was Haltung und Koordination verbessert. Studien zeigen, dass bereits 30 Minuten moderates SUP ähnlich viele Kalorien verbrennen wie leichtes Joggen, jedoch mit geringerer Gelenkbelastung. Durch variierende Paddelrhythmen lassen sich Ausdauer und Kraft gezielt steigern.

Zusätzlich wirkt das Gleiten über das Wasser stressreduzierend, da gleichmäßige Bewegungen und Naturgeräusche den Parasympathikus ansprechen. So vereint SUP körperliches Training mit mentaler Erholung – ideal für einen Sporturlaub, der Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt. Und wenn Sie einfach nur entspannen möchten, bietet das Stand-Up-Paddle ausreichend Platz, um sich gemütlich hinzulegen und den sanften Wellengang sowie die wärmende Sonne auf der Haut zu genießen.

Nachhaltigkeit beim SUP

Stand-Up-Paddle gilt als umweltfreundlich, weil es keine Motoren benötigt und keinen Lärm verursacht. Viele Premium-Resorts setzen inzwischen auf Boards aus recycelten Materialien und Paddel aus FSC-zertifiziertem Holz oder recyceltem Carbon. Gäste erhalten Schulungen, wie sie Seegraswiesen, Korallen und andere sensible Ökosysteme respektvoll umfahren. Einige Anlagen bieten geführte Clean-Up-Touren an, bei denen Paddler Treibgut einsammeln und so zur Meeresreinhaltung beitragen. Zudem verringert das ruhige Fortbewegen die Störung von Meereslebewesen erheblich. Wer nachhaltig reist, findet im SUP somit eine Sportart, die Luxus und Umweltbewusstsein harmonisch verbindet.

Die richtige SUP-Ausrüstung

Ein Allround-Board mit 10 ′6″ bis 11 ′6″ Länge eignet sich für die meisten Anfänger, da es kippstabil und wendig ist. Fortgeschrittene greifen gern zu Touring-Boards über 12 ′6″, die schneller gleiten und längere Strecken erleichtern. Das Paddel sollte bis zum Handgelenk reichen, wenn man aufrecht steht; Carbon-Modelle bieten ein optimales Verhältnis aus Gewicht und Steifigkeit.

Eine aufblasbare Leash sichert das Board bei Stürzen und verhindert Abtreiben durch Wind oder Strömung. Trage eine gut sitzende Schwimmweste oder Impact-Vest, besonders bei offenen Gewässern und längeren Touren. Sonnenschutz, rutschfeste Wasserschuhe und ein Dry-Bag für Wertsachen vervollständigen die Ausrüstung. In Club Med-Resorts steht Gästen diese Premium-Hardware meist kostenlos zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Entdecken Sie eine Auswahl unserer Resorts